Bekleidung | Bretter und Holzwerkstoffplatten, die vorwiegend an Wänden und Decken mit oder ohne Unterkonstruktion befestigt sind. Sie werden weder als mittragende noch als aussteifende Bestandteile betrachtet |
Beplankung | Bretter und Holzwerkstoffplatten, die ein- oder beidseitig mit einer Rippenkonstruktion (Rähm, Schwelle und Ständer) zu Holztafeln verbunden |
diffusionsoffene Schicht | Schichten aus Holzwerkstoffen oder Bahnen(Folien) mit einem Sd-Wert von kleiner gleich 0,3 m |
Fassadenbahn | diffusionsoffene Bahn mit einem sd-Wert von kleiner gleich 0,3m; bei offenen Schalungen bzw. Holzwerkstoffplatten mit offenen Fugen ist eine dauerhafte UV- Beständigkeit zu gewährleisten |
Fugen | Bereich zwischen zwei gestoßenen Bauteilen |
gefaste Profilbretter (Fasebretter) | gehobelte Bretter mit nut und angehobelter Feder, die sichtbaren Kanten sind unter 45 Grad angefast |
gespundete Bretter | sägeraue oder gehobelte Bretter mit Nut und angehobelter Feder |
Grundlattung | in Tragkonsturktion (Tragwand) verankert, auf ihr werden die Traglatten befestigt |
Kleintierschutz | Vorrichtung zum Abhalten von Mäusen oder Ähnlichem |
Befestigungsmittel | dienen der mechanischen Befestigung der Bekleidungselemente auf der Traglattung |
Verbindungsmittel | dienen der mechanischen Befestigung der Traglattung auf der Grundlattung |
nichtrostender Stahl | im Sinne der Fachregeln Produkte der Werkstoffgruppe 1.4301 nach DIN EN 10088-1 |
offene Bekleidung | Leisten oder Bretter, die mit Fuge angeordnet werden |
Profilbretter mit Schattennut | gehobelte Bretter mit Nut und angehobelter Feder,die auf der Sichtseite gefaste Kanten und einen breiten Grund an der Federseite (Schattennut) haben |
Stülpschalungsbretter | sägeraue oder gehobelte Bretter, die für eine waagerechte, schuppenartige verwendet werden, ein Fälzung ist möglich |
Stülpschalungsbretter konisch | Bretter mit Nut und angehobelter Feder bzw. Falz mit ebener Sichtfläche und sich von unten nach obn verjüngendem Querschnitt |
Traglattung | Lattung auf der die Bekleidung befestigt wird |
Unterkonstruktion | besteht aus Grundlattung und ggf. Traglattung |
Verankerungsmittel | dienen der mechanischen Verankerung der Grundlattung an der Aussenwand |