Dort werden die einzelnen Wände bereits mit Wärmedämmung und manchmal sogar mit Fenstern fertig erstellt und müssen auf der Baustelle dann nur noch zusammengefügt werden. Auf diese Weise kann der Rohbau innerhalb von wenigen Tagen errichtet werden und ermöglicht so eine gewisse Unabhängigkeit von der Witterung. Diese Tasache macht den Holzrahmenbau besonders kostengünstig und ist zudem ein Grund, warum sich diese Holzbauweise bei Anbietern von Fertighäusern zunehmender Beliebtheit erfreut.
Am beliebtesten ist diese Bauweise beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern. Aber auch bei der Errichtung von mehrgeschössigen Bauwerken hat sich diese Bauweise bereits bewährt. Entwickelt hat sich der Holzrahmenbau übrigens in Nordamerika aus der traditionellen Fachwerkbauweise der europäischen Einwanderer.